Mehrmals im Jahr gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen von Sensile Technologies, um ein Mitglied unseres Teams kennenzulernen. Heute laden wir Sie ein, Henri Koch, Senior Embedded Software Engineer, kennenzulernen.
Freude an der Lösung komplexer Probleme
Henri Koch absolvierte eine Ausbildung zum Elektroingenieur an der Polytechnischen Fakultät in Mons, Belgien und hat sich ein bereichsübergreifendes Verständnis für die Funktionsweise von Systemen angeeignet. Dieser Studiengang führte ihn zu vielfältigen Erfahrungen: vom CERN über ein Start-up-Unternehmen der EPFL bis hin zu seiner Einstellung bei Sensile Technologies Anfang 2024.
Heute arbeitet er hauptsächlich an NETRIS®3, unserer LoRaWAN-Telemetrieeinheit, die zur Fernüberwachung von Tanks eingesetzt wird, sowie an anderen Anwendungen, die Druck-, Füllstands- oder Temperatursensoren für die WIKA-Gruppe integrieren. Seine Aufgabe ist es, die eingebettete Software zu entwickeln und zur globalen Integration der Lösung beizutragen, indem er unter anderem die Kommunikation mit den Netzwerkservern und die Zuverlässigkeit der Datenübertragung zum Cloud-Portal sicherstellt.
Sein Alltag wechselt zwischen langfristigen Aufgaben wie der Verbesserung der eingebetteten Sicherheit – ein Bereich, auf den er sich spezialisiert hat und in dem die Anforderungen ständig steigen – und punktuellen Einsätzen, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit erfordern. Bei kompakten und energiesparenden IIoT-Geräten sind die technischen Herausforderungen zahlreich. Hinzu kommen die Besonderheiten der Installationsorte: extreme klimatische Bedingungen, komplexe Topografie oder Einschränkungen bei der Konnektivität. All dies sind Hindernisse, die Henri gerne überwindet und dabei seine Fähigkeiten und seine Kreativität einsetzt.
Von der Technik… zum Geschäft
Er schätzt es besonders, nicht auf eine rein technische Rolle beschränkt zu sein. Bei Sensile Technologies schreibt er nicht nur Code. Die menschliche Größe und die Kultur des Unternehmens bieten ihm die Möglichkeit, an der Konzeption von Lösungen in ihrer Gesamtheit mitzuwirken, in direkter Verbindung mit den Gegebenheiten vor Ort und den realen Herausforderungen der Einsätze. Diese Nähe ist ihm wichtig, da er so die konkreten Auswirkungen seiner Arbeit messen kann.
Letztens musste Henri eine kritische Situation bewältigen: Nach einer Änderung der Infrastruktur bei einem Netzbetreiber wurde die Roaming-Konnektivität plötzlich unterbrochen. Weil die Resolution mehrere Wochen hätte dauern können, setzte er seine Lösung ein: Mithilfe von Tools, die er im Vorfeld entwickelt hatte, konfigurierte er aus der Ferne alle Geräte so um, dass sie sich sofort mit der neuen Plattform des Anbieters verbinden konnten. Das Ergebnis war, dass die Kommunikation innerhalb weniger Tage zu 100 % wiederhergestellt werden konnte.
Auf mehreren Ebenen agieren zu können, von der Problemanalyse bis zur Umsetzung der Lösung, passt perfekt zu seiner Arbeitsweise: mit Pragmatismus, Neugier und dem Wunsch, angesichts von Unvorhergesehenem Antworten zu finden.
Ein Auge hinter der Linse
Außerhalb des Büros treibt Henri gerne Sport und fotografiert. Seit kurzem stellt er sein fotografisches Auge seinen Kollegen zur Verfügung und macht die Porträts für die Serie „Ein Blick hinter die Kulissen“. Das ist für ihn eine weitere Möglichkeit, sich in das Leben des Teams einzubringen.
Besuchen Sie das LinkedIn-Profil von Henri Koch, um mehr über seine Karriere zu erfahren.